Wir laden Sie herzlich ein, den Zauber von Danzig und seiner Umgebung zu entdecken.
Danzig liegt in unmittelbarer Nähe der beiden Städte Zoppot und Gdingen. Alle drei in der Danziger Bucht liegenden Städte werden zusammen „Dreistadt“ genannt.
Als Schnittpunkt wichtiger Handelswege ist die ehemalige Hansestadt seit Jahrhunderten ein Treffpunkt verschiedener Nationalitäten und Kulturen.
Heute kann man die Werke der berühmten Danziger in den Museen, Kirchen und Galerien bewundern. Die mit ihrer Schönheit bezaubernden Sehenswürdigkeiten zeugen von der tausendjährigen Geschichte der Stadt.
An der Seite eines ortskundigen Stadtführers schlendern Sie durch die malerische Altstadt und erleben magische Augenblicke. Besonders sehenswert sind der historische Marktplatz und der gut erhaltene alte Hafen mit seiner interessanten Architektur.
Die Frauengasse führt von der Marienkirche bis zum Fluss Mottlau und endet am mittelalterlichen Frauentor. Im Mittelalter befanden sich viele Schusterwerkstätten und Fleischbänke dort, später dann die vornehmen Bürgerhäuser mit ihren kunstvollen Fassaden. Heute gibt es dort viele kleine Silber- und Bernsteingeschäfte, die den Urlauber in Versuchung führen.
Der Lange Markt gilt seit 700 Jahren als das Herz der Stadt. Hier stehen die prunkvollen Häuser der Danziger Bankiers, Patrizier und Rathsherren. Die Königlichen Häuser am Langen Markt 1-7 waren bei Reisen nach Danzig der bevorzugte Aufenthaltsort der polnischen Könige.
Der Neptun Brunnen ist das Danziger Wahrzeichen. Er wurde 1615 vom flämischen Bildhauer Peter Husen entworfen, allerdings erst 1633 vollendet.
Das Krantor ist die am meisten fotografierte Sehenswürdigkeit Danzigs. Es stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist sowohl Stadttor als auch Hebevorrichtung. Im Mittelalter diente es vor allen Dingen dazu, die Stadt von der Hafenseite aus zu schützen.
Nach der Führung durch die Altstadt bleibt Ihnen noch ausreichend freie Zeit für eigene Entdeckungen oder einen Einkaufsbummel.