Startseite Presse Kontakt Impressum Baustellenübersicht Sitemap | Partner login
Kolberg für Einsteiger
Startseite » Ausflüge » von Kolberg » Kolberg für Einsteiger
Kolberg | Swinemünde

Kolberg für Einsteiger

Eine Nachmittagstour

Kolberg ist eine malerische Stadt in Westpommern mit einer Tradition, die tausend Jahre zurück reicht. Der in der Persante-Mündung gelegene Kurort verfügt über einen Handels-, Fischerei-, und Yachthafen. Mit seinem breiten, langen Strand, dem "Meerpark", Kuranlagen, Sanatorien, Ferienheimen und Hotels ist Kolberg eines der bedeutendsten polnischen Seebäder. Im Sommer bietet der Kurort seinen Besuchern attraktive Kultur- und Sportveranstaltungen.
Der Ausflug beginnt mit der Besichtigung der Altstadt. Unser Stadtführer kennt die Geheimnisse der Stadt, er sorgt dafür, dass Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennenlernen.

Weil so viele neue Eindrücke hungrig und durstig machen, gibt es selbstverständlich eine Kaffeepause.

Nachdem Sie neue Kräfte gesammelt haben, unternehmen Sie einen Spaziergang an der Stadtpromenade entlang, dabei streifen sie den Kurpark.

Weiter geht es zum Hafen und zum Leuchtturm. Von dort aus schlendern Sie an der Strandpromenade entlang zur Seebrücke. Mit ihren 220 Metern ist die Seebrücke von Kolberg die zweitlängste Betonseebrücke in Polen.

Spätestens jetzt sind Sie so verzaubert, dass Sie Ihre ganz persönlichen Entdeckungstouren planen können.

Unser Ausflugsprogramm beinhaltet folgende Stationen:

  • "Alte" und "Neue" Altstadt: Die Altstadt darf sich kein Besucher entgehen lassen. Besonders reizvoll ist die Architektur der wieder aufgebauten Handwerkshäuser aus dem Mittelalter. Hier prägt die Vergangenheit die Gegenwart.
  • Bastei: Der Pulverturm wurde im 15. Jahrhundert erbaut und ist das einzig erhaltene Zeugnis der alten Stadtmauer, zu der ursprünglich zwei Türme gehörten. Damals wurde der Turm Luntenturm genannt, erst 1945 entstand der heutige Name.
  • Basilika: Größe und Pracht der Ausstattung spiegeln den damaligen Reichtum der mittelalterlichen Hansestadt wieder. Während der Belagerung Kolbergs im 18. Jahrhundert wurde die Basilika schwer beschädigt und erst Ende des 19. Jahrhunderts wieder aufgebaut. Die mittelalterlichen Kunstwerke der Kirche sind bis heute erhalten.
  • Rathaus: Im 14. Jh. wurde das Rathaus erbaut. Heute haben hier der Stadtrat, das Standesamt und das städtische Kulturzentrum ihren Sitz. Die Galerie für Moderne Kunst, der Konzertsaal und das Musikcafé im Rathauskeller sind Anziehungspunkte für viele Besucher.
  • Markt: Tauchen Sie für einen Moment in das Leben der Stadt ein. Sie erleben Cafés und Restaurants, die sich meist schon früh am Tag füllen. Der historische Marktplatz entführt Sie in eine andere Zeit und ist damit ein "Muss" für jeden, der Kolberg kennenlernen will.

Inklusivleistungen:

  • Transfer,
  • deutschsprachiger Stadtführer,
  • 1x Kaffee und Kuchen.


Zurück
WEBCAMS WETTER