Szklarska Poręba, deutsch Schreiberhau, ist eine Stadt im Powiat Jeleniogórski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen. Neben Karpacz (Krummhübel) ist sie die zweitbedeutendste polnische Stadt im Riesengebirge und ein Zentrum des Tourismus. Die Stadt gehört zur Euroregion Neiße.
Es liegt zwischen dem Nordhang des Riesengebirges und den östlichen Ausläufern des Isergebirges. Der höchste Berg der Stadt ist die 1.362 m hohe Szrenica (Reifträger).
Schreiberhau, dessen Ortsname sich auf die mittelalterliche Rodung bezieht, wurde erstmals 1366 als Schribirshau erwähnt und 1372 als Schreibershow bezeichnet. Es gehörte zum Herzogtum Schweidnitz-Jauer, das 1368 an die Krone Böhmen gelangte. 1545 bemühten sich die Herren von Schaffgotsch, denen Schreiberhau gehörte, vergeblich um die Ernennung zu einer Bergstadt. In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts kamen zahlreiche Einwanderer aus Böhmen, wo sie wegen ihres evangelischen Glaubens verfolgt wurden. Nach dem Ersten Schlesischen Krieg fiel Schreiberhau 1742 zusammen mit Schlesien an Preußen. Nach der Neugliederung Preußens gehörte es seit 1815 zur Provinz Schlesien und war zwischen 1816 und 1945 dem Landkreis Hirschberg eingegliedert. Schreiberhau bildete eine eigene Landgemeinde und war Sitz des gleichnamigen Amtsbezirks. Im 19. Jahrhundert entwickelte es sich zu einem beliebten Erholungs- und einem bekannten Wintersportort.
Das Radisson Hotel**** Szklarska Poreba liegt direkt am Fuße des Riesengebirges und...